Sitemap www.eibenstock.de
- DAS
- BÜRGER
- Stadtverwaltung
- Stadtvertretung
- Ratsinformationssystem
- Stadtrat 2024
- Ausschüsse
- Bürgermeister
- Reden des Bürgermeisters
- 15. Februar 2025 Rede zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Gesamtfeuerwehr Eibenstock im Kulturzentrum „Glück auf!“
- 14. Februar 2025 Begrüßungsrede zur Eröffnung der Sonderausstellung Clara-Angermann-Jahr im Schatzhaus Erzgebirge
- 21. Dezember 2024 Grußwort zur Mettenschicht am Frölich-Stolln in Sosa
- 30. November 2024 Rede zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes 2024
- 15. November 2024 Rede zur Ehrungsveranstaltung im Kulturzentrum "Glück auf!"
- 1. November 2024 Grußwort zum 125-jährigen Jubiläum des Dünsbergvereins in Biebertal
- 29. Oktober 2024 Grußwort zur Übergabe des Hochbehälters Sosa
- 22. August 2024 Rede zur Grundsteinlegung für das Hirschkopfhaus Carlsfeld
- 20. Januar 2024 Rede zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Gesamtfeuerwehr Eibenstock
- 02. Dezember 2023 Rede zur Eröffnung der Eibenstocker Märchenweihnacht
- 17. November 2023 Rede zur Veranstaltung zur Ehrung öffentlichen Engagements in der Stadt Eibenstock
- 9. Oktober 2023 Grußwort zum Fachforum „Holz“ der LEADER-Region Westerzgebirge
- 29. September 2023 Rede zur Verkehrsfreigabe der Historischen Steinbrücke Bad Schlema
- 29. September 2023 Rede zur Übergabe der Urkunde „Staatlich anerkannter Erholungsort“ in Eibenstock
- 3. Juni 2023 Begrüßungsrede zur Einweihung des Bandoniondenkmals in Carlsfeld
- 2. Juni 2023 Grußwort zur Übergabe Radweg B 283 nördlich von Eibenstock
- 20. Januar 2023 Rede zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Gesamtfeuerwehr Eibenstock
- 26. November 2022 Rede zur Eröffnung des Eibenstocker Weihnachtsmarktes
- 12. November 2022 Rede zur Veranstaltung zur Ehrung öffentlichen Engagements in Eibenstock
- 22. September 2022 Begrüßungsrede zur Übergabe der Stele Frauenorte Clara Angermann in Eibenstock
- 2. September 2022 Grußwort zum 100-jährigen Bestehen des SV Carlsfeld e. V./BSG Motor Renak Carlsfeld
- 1. September 2022 Grußwort zur Namensgebung „Schatzhaus Erzgebirge“
- 26. Juni 2022 Rede zur Eröffnung des Dorfplatzes in Carlsfeld
- 30. April 2022 - Begrüßungsrede zur Ehrung von Tom Stafford in Carlsfeld
- 14. November 2021 - Rede zum Volkstrauertag am Ehrenmal gefallener Soldaten in Sosa
- 12. November 2021 - Rede zur Veranstaltung zur Ehrung öffentlichen Engagements in der Stadt Eibenstock
- 6. November 2021 - Rede zur Jahreshauptversammlung der FFW Eibenstock
- Rede zur Übergabe der Brücke über die Erzgebirgsbahn in Aue-Bad Schlema am 30. Oktober 2020
- Rede zur Eröffnung des Europäischen Filmfestivals der Generationen am 16. Oktober 2020
- Rede zur Jahreshauptversammlung der FFW am 18.01.2020
- Rede zur Mettenschicht der Bergbrüderschaft Sosa 21.12.2019
- Rede zur Eröffnung des Eibenstocker Weihnachtsmarktes 30.11.2019
- Rede zur Eröffnung der Erlebnisköhlerei Sosa am 06. September 2019
- Rede zur Eröffnung Sporthalle Sosa 16.08.2019
- Rede zur Mettenschicht in Sosa am 22.12.2018
- Rede zur Eröffnung der Eibenstocker Märchenweihnacht am 01. Dezember 2018
- Rede zur Ehrung öffentlichen Engagements in der Stadt Eibenstock am 3. Oktober 2018
- Rede zur Eröffnung des 9. Sächsischen Wandertages am 9. Juni 2017
- Rede zur Eröffnung der Volkskunstabteilung im Stickereimuseum Eibenstock 11.05.2018
- Rede zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Eibenstock am 12. Januar 2018
- Rede zur Eröffnung des Eibenstocker Weihnachtsmarktes am 2. Dezember 2017
- Rede zum Volkstrauertag am 19. November 2017 in Sosa
- Rede zur Eröffnung der Staumauer Sosa für den Besucherverkehr am 1. September 2017
- Brief aus dem Rathaus 2025
- AB 11/2025 Historischer Markt hat Maßstäbe gesetzt
- AB 10/2025 Polizeiverordnung zu Freigängerkatzen erlassen
- AB 09/2025 Energieeinsparungsmaßnahmen und Nahwärmenetze
- AB 07/2025 Schulkleidungspflicht wird aufgehoben
- AB 06/2025 Haushalt 2025 (Teil II)
- AB 05/2025 Haushalt 2025 (Teil I)
- AB 04/2025 Schulbezirke für Grundschulen neu festgelegt
- AB 03/2025 Vereinshaus wird teilsaniert
- AB 01/2025 Veranstaltungsplan zum Clara-Angermann-Jahr steht
- Brief aus dem Rathaus 2024
- AB 25/2024 Zu Weihnachten und zum Jahreswechsel
- AB 24/2024 Grundsteuerhebesatzsatzung für 2025 verabschiedet
- AB 23/2024 Kommunale Bürgschaften für die Badegärten Eibenstock
- AB 22/2024 Bürgerschaftliches Engagement für Sauberkeit im Ort
- AB 21/2024 Neue Kostensatzungen für Kindertagesstätten und Bibliothek
- AB 19/2024 Veranstaltungen im Ort erreichten hohes Niveau
- AB 16/2024 5 Jahre Weltkulturerbe Montanregion Erzgebirge
- AB 15/2024 Weitere städtische Gebäude erhalten Solaranlagen
- AB 14/2024 Radwegeinfrastruktur wird weiter verbessert
- AB 13/2024 Hochwasserschutzkonzept wird geändert
- AB 11/2024 Carlsfeld soll Prädikat „Luftkurort“ verliehen werden
- AB 09/2024 Schulbezirke für die Grundschulen geändert
- AB 08/2024 Vandalismus wird unerträglich - Sauberkeit lässt nach
- AB 07/2024 Digitalpakt brachte Schub für Schulausstattung
- AB 06/2024 Brachenbeseitigung weitestgehend abgeschlossen
- AB 05/2024 Haushalt 2024 – Teil 2
- AB 04/2024 Haushalt 2024 - Teil 1
- AB 03/2024 Energiegesellschaft und Nahwärmezentrum
- AB 02/2024 Städtisches Flächenmanagement
- AB 01/2024 Clara-Angermann-Jahr wirft Schatten voraus
- Brief aus dem Rathaus 2023
- AB 25/2023 - Zu Weihnachten und zum Jahreswechsel
- AB 24/2023 - Sanierung Kellergeschoss Grundschule Sosa wird gefördert
- AB 23/2023 - Kindertagesstättenfinanzierung für 2024 beschlossen
- AB 22/2023 - Kulturarbeit braucht den Nachwuchs
- AB 20/2023 - Titel „Staatlich anerkannter Erholungsort“ erneut verliehen
- AB 19/2023 - Straßensperrungen und Radwegebau
- AB 18/2023 - Bevölkerungsentwicklung bleibt großes Problem
- AB 17/2023 - Unterstützung für unsere Feuerwehren ist sehr groß
- AB 16/2023 - Neue Förderperiode läuft auch für Privatunternehmen an
- AB 14/2023 - Grünflächenpflege und Straßenreinigungssatzung
- AB 13/2023 - Immobilienerwerb durch Extremisten und Staatsgegner
- AB 12/2023 - Vorbereitungen zur Erweiterung des Nahwärmenetzes im Stadtkern
- AB 11/2023 - Mehr Gemeinsinn wagen
- AB 10/2023 - LEADER-Projekte der Vereine bereichern Ortsteile
- AB 09/2023 - Fortschreibung des touristischen Entwicklungkonzeptes verabschiedet
- AB 08/2023 - Radwegebau kann dieses Jahr in die Realisierungsphase gehen
- AB 07/2023 - Konsequenter für Ordnung und Sauberkeit sorgen
- AB 06/2023 - Haushalt 2023 verabschiedet (Teil 2)
- AB 05/2023 - Haushalt 2023 verabschiedet (Teil 1)
- AB 04/2023 - Energetisches Quartierskonzept und Energiemanagement
- AB 03/2023 - Umbau der Trinkwasserversorgung in Sosa beginnt im zeitigen Frühjahr
- AB 02/2023 - Feuerwehren auf sehr gutem Ausrüstungsniveau
- AB 01/2023 - Energiekosten werden auch in 2023 ein bestimmendes Thema
- Brief aus dem Rathaus 2022
- AB 25/2022 - Zu Weihnachten und zum Jahreswechsel
- AB 23/2022 - Weitere Investitionen in Trink- und Abwasseranlagen
- AB 21/2022 - Wettbewerbsbeiträge zu „simul+“ aus Eibenstock erfolgreich
- AB 20/2022 - Auch die Kommune wird ab 2023 umsatzsteuerpflichtig
- AB 19/2022 - Erster Teilabschnitt des „Touristischen Entwicklungskonzeptes“ für Carlsfeld umgesetzt
- AB 18/2022 - Worauf müssen wir uns einstellen
- AB 16/2022 - Vorsichtiger Optimismus für den Weihnachtsmarkt 2022
- AB 15/2022 - Neustart Kultur auf den Weg gebracht
- AB 14/2022 - Immobilien sind ersteigert worden
- AB 13/2022 - Wärme- und Energieversorgung bereitet Sorgen
- AB 12/2022 - Vakante Immobilien werden zunehmend ein Problem für unsere Stadt
- AB 11/2022 - Radwegbau verzögert sich weiter
- AB 10/2022 - Elternanteil an den Schülerbeförderungskosten wird teilweise übernommen
- AB 09/2022 - Vereinsförderung
- AB 08/2022 - Kommunale Investitionsmaßnahmen beginnen im Mai
- AB 07/2022 - Stabilisierung der Vereinsstrukturen dringend erforderlich
- AB 06/2022 - Betreuung von Ukraine-Flüchtlingen als neue Aufgabe sehen
- AB 05/2022 - Vereine gestalten LEADER-Projekte im Ort
- AB 04/2022 - Haushalt 2022 verabschiedet (Teil 2)
- AB 03/2022 - Haushalt 2022 verabschiedet (Teil I)
- AB 01/2023 - Preisentwicklung führt zu Problemen bei Investitionsmaßnahmen
- Erklärung des Bürgermeisters zur Schließung des Imbiss am Eisernen Tor
- Brief aus dem Rathaus 2021
- AB 25/2021 - Zu Weihnachten und zum Jahreswechsel
- AB 24/2021 - Unterschiedliche Entwicklung bei den städtischen Gesellschaften
- AB 23/2021 - Weihnachtsmarkt muss doch abgesagt werden
- AB 22/2021 - Planung für Weihnachtsmarkt steht
- AB 21/2021 - Sachbeschädigungen und Unordnung nehmen wieder zu
- AB 19/2021 - Projekte zum „Mulderadweg“ sind auf dem Weg
- AB 18/2021 - Notfallvorsorge geht alle an
- AB 15/2021 - LEADER-Förderung geht in eine Zwischenrunde
- AB 14/2021 - Meiler 2 für das Köhlerdorf Sosa
- AB 13/2021 - Kulturelles Leben wieder in Gang bringen
- AB 12/2021 - Belebung der Innenstadt im Kernort bleibt Entwicklungsschwerpunkt
- AB 11/2021 - Gebäudereinigung der Stadt wird in einen Regiebetrieb überführt
- AB 10/2021 - Öffnungsstrategie wird vorbereitet
- AB 09/2021 - Schulen bleiben Investitionsschwerpunkt
- AB 08/2021 - Neuorientierung bei Gewerbe- und Brachflächen
- AB 06/2021 - Corona-Testzentrum in Eibenstock eröffnet
- AB 05/2021 - Projekt „Interkommunale Zusammenarbeit Westerzgebirge“ mit Zwischenergebnis
- AB 04/2021 - Kultur- und Vereinsleben nach Corona
- AB 03/2021 - Badegärten Eibenstock starten Erweiterung IV
- AB 02/2021 - Straßenbauvorhaben 2021
- AB 01/2021 - Quo Vadis Tourismus?
- Brief aus dem Rathaus 2020
- AB 26/2020 - Zu Weihnachten und zum Jahreswechsel
- AB 25/2020 - Haushalt 2021 (Teil 2)
- AB 24/2020 - Haushalt 2021 (Teil 1)
- AB 23/2020 - Weihnachtsmarkt muss in diesem Jahr ausfallen
- AB 21/2020 - Erhöhung der Grundsteuer geplant
- AB 20/2020 - Nachtragshaushalt deutet auf Zeitenwende hin
- AB 19/2020 - Umsetzung der Ortsentwicklungskonzeption in Carlsfeld
- AB 18/2020 - Veranstaltungen in der 2. Jahreshälfte sollen stattfinden
- AB 17/2020 - Regelbetrieb in Kitas und Schulen zu Schuljahresbeginn
- AB 15/2020 - Modellprojekt zur Stärkung des Ehrenamts
- AB 14/2020 - Weitere Bebauungspläne stehen an
- AB 13/2020 - Bauvorhaben im Ort laufen planmäßig
- AB 10/2020 - Weitere Lockerungen im Zuge der Corona-Schutz-Verordnung
- AB 09/2020 - Tourismus und Kultur leiden am meisten unter der Krise
- AB 08/2020 - Nachtragshaushalt 2020 ausgesetzt
- AB 07/2020 - Öffentliches Leben nahezu stillgelegt
- AB 06/2020 - Virus hat auch Folgen für unsere Stadt
- AB 04/2020 - Größere Investitionen Mulderadweg in diesem Jahr
- AB 03/2020 - Gut gefülltes Veranstaltungsprogrammm
- AB 02/2020 - Brandschutz bleibt eine Hauptaufgabe der Stadt
- AB 01/2020 - Auf ein Neues!
- Brief aus dem Rathaus 2019
- AB 25/2019 - Zu Weihnachten und zum Jahreswechsel 2019
- AB 24/2019 - Herausgabe des Auersbergboten wird umgestellt
- AB 23/2019 - Kindertagesstättenbeiträge werden erhöht
- AB 21/2019 - Kriminalpräventiver Rat gegründet
- AB 20/2019 - Wohnungsbauvorhaben kommen voran
- AB 19/2019 - Welterbetitel ist Würdigung und Verpflichtung zugleich
- AB 18/2019 - Zerstörungswut und Achtlosigkeit nehmen wieder zu
- AB 16/2019 - Wir brauchen einen neuen "Gründerboom"
- AB 15/2019 - Straßenbauvorhaben auf deutlich nierigerem Niveau
- AB 14/2019 - LEADER-Projekte bewilligt
- AB 12/2019 - Veranstaltungsplanung muss besser koordiniert werden
- AB 11/2019 - Stadt profitiert von EU-Förderungen
- AB 09/2019 - Entwicklung der Radwege benötigt zu viel Zeit
- AB 08/2019 - Haushalt 2019/2020 verabschiedet (Teil 2)
- AB 07/2019 - Haushalt 2019/2020 verabschiedet (Teil 1)
- AB 05/2019 - Jahresabschlüsse fielen gut aus
- AB 04/2019 - Stadtzentrum ist neue Schwerpunktaufgabe
- AB 03/2019 - Städtische Gesellschaften bleiben stabil
- AB 02/2019 - Winter bringt uns an Grenzen
- Brief aus dem Rathaus 2018
- AB 25/2018 - Zu Weihnachten und zum Jahreswechsel
- AB 24/2018 - Bauleitplanungen sind sehr aufwendig
- AB 22/2018 - Elternbeiträge für Kindertagesstätten bleiben stabil
- AB 19/2018 - Interkommunale Zusammenarbeit wird intensiviert
- AB 17/2018 - Demografische Entwicklung bleibt negativ
- AB 16/2018 - Hundekot und Hundesteuer
- AB 15/2018 - Radwegeplanung im Zweckverband kommt schleppend voran
- AB 14/2018 - Nachtragshaushalt 2018 beschlossen
- AB 12/2018 - Straßenbauvorhaben 2018
- AB 10/2018 - Stickereimuseum um ein weiteres Kleinod bereichert
- AB 09/2018 - Öffentliche Anlagen sind keine Selbstbedienungsläden
- AB 07/2018 - Arbeitskräftemangel bedroht Tourismuswirtschaft
- AB 06/2018 - Berggasthof Auersberg verkauft
- AB 05/2018 - Bau der Sporthalle Sosa wird nun begonnen
- AB 03/2018 - Neue Internetseite der Stadt freigeschaltet
- AB 01/2018 - Veranstaltungen 2018
- Reden des Bürgermeisters
- Ortschaftsräte
- Wahlen
- Ehrungen und Stadtpreise
- Ortsrecht & Planung
- Bürgerservice
- GAST
- AKTIV
- Erleben
- Sehenswertes & Natur
- Familienurlaub
- Natur-Aktiv-Garten Auersberg
- Wurzelrudi
- Märchenrundgang
- Dornröschen
- Hänsel und Gretel
- Brüderchen und Schwesterchen
- Aschenputtel
- Frau Holle
- Rotkäppchen
- Prinzessin auf der Erbse
- Tischlein deck dich
- Rumpelstilzchen
- Schneewittchen
- König Drosselbart
- Schneeweisschen und Rosenrot
- Der Wolf und die sieben Geisslein
- Der gestiefelte Kater
- Das tapfere Schneiderlein
- Rapunzel
- Der Froschkönig
- Hans im Glück
- Hase und Igel
- Der Eisenhans
- Die Bremer Stadtmusikanten
- Allerleirauh
- Schatzsuche
- Wandern mit Kindern
- Langweilig wird's nie
- Spielplätze
- Partner mit Zertifikat
- Events