Grußwort zum 125-jährigen Jubiläum des Dünsbergvereins in Biebertal am 1. November 2024
Sehr geehrter Frau Landrätin Schneider,
Sehr geehrter Frau Bürgermeisterin Ortmann,
Sehr geehrter Vereinsvorsitzende Frau March,
Sehr geehrte Vereinsmitglieder,
Sehr geehrte Damen und Herren Gäste,
Als die erste kleine 4-köpfige Delegation im Januar 1990 zum ersten Mal nach Biebertal gefahren ist und die ersten Gespräche zum Aufbau einer gemeinsamen Städtepartnerschaft zwischen Biebertal und Eibenstock geführt wurden, durfte auch ich auch Ihren schönen Ort kennen lernen. Auf der vom damaligen Bürgermeister Günter Leicht geführten kleinen Rundfahrt durch die Ortsteile war natürlich dann auch der Dünsberg dabei. Was für mich neben dem tollen Ausblick mindestens genauso bemerkenswert war, war die Information, dass nach diesem Berg ein großer Heimatverein benannt ist, der sich auch um die Betreuung der Anlagen kümmert. Der Begriff Verein war für uns zum damaligen Zeitpunkt noch etwas, was wir aus der Vorkriegsgeschichte von unseren Großeltern und Eltern erzählt bekommen haben.
Heute sind wir zu Gast zum 125-jährigen Jubiläums des Dünsberg-Vereines und ich möchte mich im Namen der Stadt Eibenstock und natürlich auch ganz persönlich für die Einladung bedanken. Ich möchte dem Dünsberg-Verein sehr herzlich zu diesem Jubiläum gratulieren. Über einen so langen Zeitraum Vereinsarbeit zu gestalten, ist keine Selbstverständlichkeit und bedarf immer wieder vieler Akteure, die Verantwortung übernehmen und die sich für die Ziele und Gemeinschaft innerhalb des Vereins einsetzen. So entwickelte sich über viele Generationen hinweg einer der traditionellsten Vereine hier in der Region.
Der Dünsberg-Verein ist aus meiner Sicht der Verein, der die intensivsten Beziehungen unter allen anderen Vereinen nach Eibenstock unterhält und im Umkehrschluss ist der Erzgebirgische Heimatverein Eibenstock der Verein, der wohl am meisten bei Euch in Biebertal weilte und der unsere Städtepartnerschaft am lebendigsten pflegt. Gerne erinnere ich mich an die zahlreichen Treffen in Eibenstock und Biebertal. Die gegenseitige Herzlichkeit trug die Verbindung nun mittlerweile auch schon mehr als 30 Jahre hinweg.
Die Städtepartnerschaft zwischen Biebertal und Eibenstock besteht offiziell nun schon mehr als 33 Jahre. Leider fiel das 30-jährige Jubiläum den Corona-Maßnahmen zum Opfer. Danach ist der Austausch wieder in Gang gekommen. Und auch da waren die beiden genannten Vereine die bestimmenden und gestaltenden Akteure. Das spricht ja allein für Euch.
Innerhalb der vergangenen fast 35 Jahre haben sich unsere beiden Gemeinden weiterentwickelt. Die Entwicklungsvoraussetzungen waren dabei sehr unterschiedlich. Im Gegensatz zu Ihrem schönen Ort Biebertal ist Eibenstock im Erzgebirge nach wie vor von einem beispiellosen demografischen Wandel betroffen. Heute vereinen wir 9 Ortsteile auf 112 km², auf denen noch rund 6.800 Einwohner leben. 1990 waren es rund 12.000. Dieser Entwicklungsprozess hat natürlich Auswirkungen auf alles. Infrastruktur, Gebäudesubstanz, Handel und Dienstleistungen und natürlich auch die Vereine sind von dieser Entwicklung betroffen.
Wie entwickelt man einen Ort unter Schrumpfungsbedingungen? Schon die Frage trägt in sich einen Widerspruch. Es war übrigens die einzige Frage, wo wir von unseren Freunden aus Biebertal und auch von den vielen anderen Beratern keine Antworten bekommen konnten. Diesen Prozess musste bis dato in Deutschland noch niemand gestalten. Ein radikaler Strukturwandel musste organisiert werden. Mit dem Aufbau touristischer Strukturen gelang es, die wirtschaftliche Entwicklung ein wenig zu flankieren. Aus den zarten Trieben des Anfangs sind doch recht gute Pflanzen gewachsen.
Der demografische Wandel wird aber unsere ganze Gesellschaft erfassen. Viele Erfahrungen dazu haben wir schon gemacht, vielleicht können wir sie eines Tages weiter geben. Deshalb ist es wichtig, dass die Menschen untereinander auch weiter in Kontakt bleiben, dass Städtepartnerschaften gepflegt werden und dass natürlich auch ein Austausch unter den Menschen, den Vereinen und Institutionen erfolgt. Immerhin haben wir in Eibenstock mehr als 60 Verein in den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Bereichen.
Partnerschaften sind nicht nur zu Zeiten von Umwälzungsprozessen wichtig, sondern sollten immer Bestand haben, um den Zusammenhalt in unserem Land zu stärken. Wir freuen uns, dass wir wieder hier zu Gast sein dürfen und bedanken uns für die uns immer wieder neu entgegengebrachte Gastfreundschaft. Allen Biebertalern, die sich für die Städtepartnerschaften engagieren, sei ein besonderer Dank entgegengebracht.
Wir wünschen Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger, dass sich Ihr Ort, das Vereinsleben und auch das öffentliche Gemeinwesen auch weiterhin positiv entwickeln. Wir wünschen uns, dass die Partnerschaft zwischen Eibenstock und Biebertal auch weiterhin festen Bestand hat und vor allen Dingen zwischen den Menschen stattfindet. Dem Dünsberg-Verein wünschen wir alles Gute, immer eine engagierte Führung und uns gemeinsam viele partnerschaftliche Aktivitäten. In diesem Geiste grüßen wir aus Eibenstock mit einem herzlichen „Glück auf!“.
Uwe Staab
Bürgermeister