Glück auf, liebe Wanderfreunde und Gäste,
unsere Region zählt zu den schönsten und ältesten Wandergebieten Deutschlands. Nicht von ungefähr entstand gerade hier am 1.018 m hohen Auersberg im Jahr 1878 die Idee, mit der Gründung eines Erzgebirgsvereines die Schönheiten des Erzgebirges mit seinen dunklen Wäldern, romantischen Tälern und Bergeshöhen sowie seinen freundlichen und fleißigen Bewohnern, allen Menschen in Deutschland nahe zu bringen.
Fortan wurden Tausende Kilometer Wanderwege erschlossen, gebaut, beschildert und in Wanderkarten wiedergegeben. Aussichtstürme, Rastplätze und Berggasthöfe entstanden. Zahlreiche Gäste, zuerst aus den alten Industrieregionen Sachsens, später aus ganz Deutschland, suchten und fanden hier ausgiebige Erholung und Entspannung. Einer der prominentesten Gäste in noch viel früherer Zeit war u.a. auch Johann Wolfgang von Goethe, in seiner Funktion als Minister natürlich auch ein hervorragender Kenner des erzgebirgischen Bergbaus. Der große deutsche Dichter wird schon gewusst haben, warum er bei seinen Fahrten ins böhmische Karlsbad auch die seinerzeit beschwerliche Route über das Westerzgebirge nahm.
Wir haben für Sie einige Wandervorschläge zusammengestellt. Mit der Hilfe von Wurzelrudi, dem Maskottchen der Auersbergregion, dass einem seit Jahrhunderten in unseren Wäldern lebenden guten Geist gleicht, können Sie von jeder Gemeinde aus interessante Wanderungen unternehmen, bei denen natürlich auch zahlreiche Geheimnisse entdeckt und gelüftet werden. Selbstverständlich stellen die vorgeschlagenen Wandertouren nur eine Auswahl aus der Vielzahl der Möglichkeiten dar. Sie können verlängert, gekürzt oder kombiniert werden. Wir wollen es als eine Orientierung für Sie verstanden wissen, bei der Sie viele interessante Ziele erreichen und die großen und kleinen Geheimnisse am Wegesrand für sich entdecken können. Lassen Sie Stress, Hektik und Verkehrslärm einfach hinter sich und begeben Sie sich auf Schusters Rappen ins Auersberggebiet. Würzige Bergluft, murmelnde Bäche und geheimnisvoll rauschende Wipfel werden Ihre Begleiter sein.


3 Talsperren, 3 Kirchen - EIN WEG
Unterwegs auf dem Drei-Talsperren-Wanderweg, der mit 40,5 Kilometern erst einmal lang erscheint. bieten sich zahlreiche Besonderheiten und Kurzweil.
Egal, ob Sie die sportliche Herausforderung oder als zwei- bis dreitägige Pilgerrunde Ruhe und innere Einkehr suchen - machen Sie sich einfach auf dem Weg.
Tauchen Sie ein in die Ruhe des Waldes, lassen Sie die Wasseroberflächen der Talsperren beruhigend auf sich wirken, entdecken Sie unterweg vielfältigen Naturschönheiten und hören Sie in der Stille der Kirchen einmal tief in sich hinein.
Aufbrechen - Unterwegs sein - Ankommen
Wurzelrudis schönste Wanderungen als digitale Ausgabe
Der in 2021 neu erschienene Wanderführer "Wurzelrudis schönste Wanderungen" ist als Broschüre in Papierform in den touristischen Einrichtungen in Eibenstock, Carlsfeld und Sosa erhältlich.
Hier finden Sie die digitale Ausgabe der Broschüre als Komplettausgabe und die einzelnen Wanderungen.
Zum Lesen dieser Dokumente benötigen Sie den Adobe Reader.
Wanderung 1 - Auf zum GipfelVon Eibenstock zum Auersberg (1.018 m) und über Wildenthal zurück ( 15,3 km)
Wanderung 2 - Zu Besuch im SapperlandVon Eibenstock nach Carlsfeld und zurück (18,5 km)
Wanderung 3 - Auf zur Talsperre EibenstockFamilienwanderung auf dem Gerstenberg (9,5 km)
Wanderung 4 - Auf den Spuren der Eibenstocker HirtenVon Eibenstock die Kuhgasse hinauf und über´s Kreuzel zurück (4,9 km)
Wanderung 5 - Die erzgebirgischen Fjorde entdeckenRund um die Talsperre Eibenstock (30 km)
Wanderung 6 - Vom Wasser haben wirs gelerntWasserlehrpfad an der Talsperre Eibenstock (4,0 km)
Wanderung 7 - Wurzelrudis MärchenrundwegFamilienwanderung durch Eibenstock (5 km)
Wanderung 8 - Unterwegs auf Wurzelrudis Erlebnispfad "Wildes Erzgebirge"Von Eibenstock über Blauenthal nach Sosa und zurück (12,8 km)
Wanderung 9 - Über die Staumauer zum AuersbergblickVon Eibenstock nach Burkhardtsgrün und zurück (17,6 km)
Wanderung 10- Bergherr Sapper und BandonionPanoramawanderung rund um Carlsfeld (4,5 km)
Wanderung 11 - Auf den Spuren der alten BergleuteBergbaulehrpfad Carlsfeld / Weitersglashütte (9,6 km)
Wanderung 12a - Höhenwanderung am ErzgebirgskammRund um die Talsperre Carlsfeld / ab Carlsfeld (8,6 km)
Wanderung 12b - Höhenwanderung am ErzgebirgskammRund um die Talsperre Carlsfeld / ab Weitersglashütte (8,8 km)
Wanderung 13 - Am Kamm entlang nach BöhmenHöhenwanderung von Weitersglashütte über Henneberg nach Hirschenstand / Jelení (CZ) und zurück (18,3 km)
Wanderung 14 - Doppelpass am ErzgebirgskammSächsisch-böhmische Grenzpassrunde ab Weitersglashütte (15,5 km)
Wanderung 15 - Dem Himmel ein Stück näherVon Sosa zum Auersberg (1.018 m) und über die Rote Grube zurück (15,5 km)
Wanderung 16 - Wald und Wasser in HarmonieRund um die Talsperre Sosa (5,8 km)
Wanderung 17 - Auf den Spuren der alten KöhlerPanoramawanderung rund um Sosa (12,2 km)
Wanderung 18 - Sommerfrische zwischen den BergenAuf dem Dorfring rund um Wildenthal (4,4 km)
Wanderung 19 - Vom Tale hoch hinausVon Wildenthal (725 m) zum Auersberg (1.018 m) und zurück (8,9 km)
Wanderung 20 - Vom Tale hoch hinausAuf dem Drei-Talsperren-Wanderweg zu allen 3 Staumauern (40,5 km)


Wir sind WelterbeAuf Schritt und Tritt durch das UNESCO-Welterbe







