AB 24/2023 - Sanierung Kellergeschoss Grundschule Sosa wird gefördert

Sanierung Kellergeschoss Grundschule Sosa wird gefördert

Die umfangreichen Sanierungs- und Neubaumaßnahmen in der Grundschule Sosa sollen im nächsten Jahr mit der Sanierung des Kellergeschosses ihren Abschluss finden. Zuvor wurde in verschiedenen Einzelmaßnahmen das Schulgebäude innen schrittweise modernisiert und ein Ersatzneubau für die Turnhalle durchgeführt. Das große Problem der Mauerdurchfeuchtung im Kellergeschoss musste aus finanziellen Gründen nach hinten verschoben werden. Gleiches gilt auch für die Erneuerung der Außenfassade und Teile des Außenbereiches. Dennoch blieb die Stadtverwaltung nicht untätig und hat für das Kellergeschoss ein entsprechendes Nutzungskonzept erarbeitet. Dieses Konzept sieht eine teilweise öffentliche Nutzung der Räumlichkeiten vor, womit hier der Weg für die Inanspruchnahme des LEADER-Förderprogramms „Vitale Dorfkerne“ frei wurde. Es handelt sich hierbei um das gleiche Programm, mit dem auch der Dorfgemeinschaftsraum in der Hauptstraße 28 in Sosa hergerichtet wurde. Nachdem wir diese Maßnahme in den Haushalt der Stadt für 2023 eingestellt hatten, konnte der entsprechende Förderantrag im Frühjahr gestellt werden. Am 19. Oktober 2023 erging dann seitens des Landratsamtes Erzgebirgskreis der Förderbescheid für dieses Projekt. Baulich soll zuerst die Trockenlegung des Erdgeschossbereichs dort erfolgen, wo dies bisher noch nicht geschehen ist. In diesem Zusammenhang wird auch die innenliegende Rettungstreppe im Speiseraum entfernt. Der brandschutztechnisch erforderliche Fluchtweg wird nun durch eine Öffnung des vorderen Giebels an der Zuwegung zur Grundschule sichergestellt. Durch eine Tür und einen Treppenaufgang entsteht dann auch eine zweite Zugangsmöglichkeit für diese Räumlichkeiten. Dieser Treppenaufgang wird mit seinen Geländern dann auch von Seiten des Zugangs zur Grundschule sichtbar werden. Ebenfalls werden innen neue Türen eingebaut bzw. geringfügig Wände versetzt. Der gesamte Innenraum erfährt natürlich auch eine malermäßige Instandsetzung. Durch den äußeren Zugang können dann auch öffentliche Nutzungen in diesen Räumlichkeiten durchgeführt werden. Je nach Baufortschritt erfolgt dann auch die malermäßige Neugestaltung der Außenfassade im Sichtbereich von der Zuwegung her. Vielleicht gelingt es uns auch, ein schönes Motiv an die Giebelseite zu zaubern, um die Außenfassade farbenfroh erscheinen zu lassen. Auch die Außenanlagen werden weiter vervollkommnet. So soll unmittelbar im Platzbereich neben dem Turnhallen-Brandschutzausgang ein 4 m hoher Ballfangzaun errichtet werden. Damit kann dann dieser Vorplatz auch für sportliche Außenaktivitäten, einschließlich Fußballspielen, genutzt werden. Ebenfalls sollen die Wege, soweit noch erforderlich, ertüchtigt und auch die Anbindung zur Gartenanlage verbessert werden. Die Kosten für das gesamte Vorhaben werden mit 645.148 EUR beziffert. Alle Kosten hat das Landratsamt auch als förderfähige Ausgaben anerkannt. Der Fördersatz beträgt 75 %, was bedeutet, dass wir Fördermittel in Höhe von 483.861 EUR für das Vorhaben erhalten. Die erforderlichen kommunalen Eigenmittel in Höhe von 161.287 EUR werden wir im städtischen Haushalt für das Jahr 2024 einstellen. Die Abrechnung des Vorhabens muss bis zum 30. November 2024 erfolgen. Es ist sehr erfreulich, dass wir mit diesem Förderprogramm und der damit verbundenen großzügigen Unterstützung des Freistaates Sachsen die Sanierung des Gesamtkomplexes Grundschule Sosa abschließen können.

Uwe Staab (Bürgermeister)