AB 09/2020 - Tourismus und Kultur leiden am meisten unter der Krise

Gut gefülltes Veranstaltungsprogramm

Wie in jedem Jahr führen wir noch vor Jahresfrist eine Umfrage bzw. Koordination zu den geplanten Veranstaltungen für das Folgejahr durch. Dies ist auch für das Jahr 2020 wieder geschehen. Die Rückmeldungen waren in Zahl und Inhalt in diesem Jahr auch wesentlich besser als in den vergangenen Jahren, was für die Koordination und die gemeinsame Zusammenarbeit aller Veranstalter untereinander sehr förderlich ist. Ich möchte mich bei allen Vereinen und Institutionen bedanken, die an dieser Koordinierungsabfrage mit Sorgfalt teilgenommen haben. So konnte der Veranstaltungskalender für unsere Stadt für dieses Jahr recht komplett zusammengestellt werden.

Das Jahr 2020 wird von einigen Jubiläen geprägt sein. Allen voran steht am 3. Oktober der Tag der Deutschen Einheit, der sich ja zum 30. Mal jährt. Am Vorabend dieses Feiertages findet dazu der Festakt zu den Ehrungen in der Stadt Eibenstock statt. Zu diesem Jahrestag wird sicherlich noch die eine oder andere Veranstaltung dazu kommen. Viele weitere Jubiläen schließen sich an. Hervorzuheben sind dabei die „Eibenstocker Sommernacht“ mit dem Jubiläum 30 Jahre LEC und 20 Jahre Adlerfelsen. Diese für den Ort sehr bedeutsamen Einrichtungen haben ja in den vergangenen Jahren für viele kulturelle Höhepunkte in unserer Stadt gesorgt. Insofern wird es sicherlich eine tolle Party und auch ein Dankeschön an die Beteiligten in all den Jahren. Auch der Carlsfelder Skifasching, der Eibenstocker Weihnachtsmarkt, das Bandoneonfestival Carlsfeld, das Postplatzfest, das Köhlerfest, das Wildenthaler Hammerfest und die Carlsfelder Kirmes werden wieder Publikumsmagneten sein. Ein besonderes Jubiläum findet auch auf sportlichem Gebiet statt. Der Drei-Talsperren-Marathon Eibenstock wird zum 25. Mal durchgeführt. Auch zahlreiche Ortmeisterschaften wird es wieder geben. Darüber hinaus werden von vielen Einrichtungen, wie Kunsthaus, Q-Stall und natürlich auch dem Kulturzentrum „Glück auf!“, tolle Veranstaltungen für Bürgerschaft bzw. Gäste unserer Stadt vorbereitet und durchgeführt. Hinter all diesen Angeboten stecken sehr viele Aufwendungen, organisatorische Vorbereitungen und natürlich auch Manpower, ohne die es nie geht. Deshalb sei allen Beteiligten, die hier uneigennützig für ihren Ort, ihren Verein oder ihre Einrichtung arbeiten, auf das Herzlichste gedankt. Unsere Stadt hat mit dem vielfältigen Veranstaltungsangebot eine kulturelle Landschaft, die sich sehen lassen kann. Neben den allgemeinen kulturellen Veranstaltungen bieten auch die Kirchen unseres Ortes ein umfangreiches Angebot im Jahreskreis. Alle kirchenmusikalischen Veranstaltungen finden immer auf einem hohen Niveau statt. Mit dem Musical „Adonia“ Mitte April und der „Nacht der erleuchteten Kirche“ Anfang November werden auch hier zwei herausragende Veranstaltungen angeboten. Alles in allem können wir sehr dankbar für dieses Engagement und für diese umfangreichen Ereignisse sein.

Was dabei allen am Herzen liegen muss, ist natürlich ein guter Besuch bzw. ein wirtschaftliches Auskommen. Beides bedingt oft einander und so muss es unser aller Ziel sein, alle Veranstaltungen so gut wie möglich bekannt zu machen. Dabei stehen mit unserem Amtsblatt und der Internetseite der Stadt Medien zur Verfügung, die für alle Veranstalter, zumindest nicht kommerzieller Veranstaltungen, auch kostenlos sind. Der neu gestaltete Veranstaltungsplan im „Auersbergboten“ enthält für jede Veranstaltung einen kostenfreien Zeileneintrag. Auf der Internetseite der Stadt kann jeder ohne entstehende Kosten seine Veranstaltungen eintragen, durch Fotos und Textmaterial ergänzen. Man vergibt sich sehr viel, wenn man diese Möglichkeiten nicht nutzt. Unter der Email-Adresse tageblatt@eibenstock.de können Sie alle Veranstaltungen an die Redaktion melden. Für die Internetseite haben die meisten Vereine und Institutionen Zugänge bekommen, auf deren Basis sie eigenständig von zu Hause aus ihre Veranstaltungen eintragen können. Unser Tourist-Service-Center ist jederzeit ansprechbereit, wenn Sie eine Veranstaltung melden oder Informationsmaterial dort hinterlegen. Gerne werden wir Bürgern und Gästen Auskunft darüber geben, was in unserem Ort so alles los ist. Je besser wir über Informationen verfügen, umso mehr können wir diese auch weitergeben. Es wäre schade, wenn die unermüdlichen Vorbereitungsarbeiten und der große zeitliche Aufwand nicht belohnt werden würden oder durch einen geringen Bekanntheitsgrad nicht den gewünschten Erfolg bringen. Insofern möchte ich alle ermutigen, auch weiter daran zu arbeiten, dass wir ein ereignisreiches kulturelles und sportliches Leben in unserer Gemeinde pflegen und dies auch durch eine gute Zusammenarbeit unserer Bürgerschaft und den Gästen bekannt machen.

Uwe Staab
Bürgermeister