Stadtpreisverleihung 2019-2021

Verleihung der Ehrungen für besonderes Engagement 2021

Nachdem im vergangenen Jahr die Verleihung der Ehrungen für besonderes Engagement coronabedingt ausfallen musste, war es für alle Beteiligten ein großer Wunsch, die Veranstaltungen in diesem Jahr durchzuführen. Die Preisträger sollten die gebührende Anerkennung für ihre außerordentlichen Verdienste persönlich und in würdigem Rahmen erhalten. 

Am 12.11.2021  fand deshalb die Verleihung im Kulturzentrum unter Einhaltung der vorgeschriebenen Corona-Regeln mit Einlasskontrollen und Tests statt. 

Der Bandonionverein Carlsfeld übernahm auch diesmal wieder die musikalische Umrahmung und eröffnete mit der Europahymne. Nach einer Grußansprache des Bürgermeisters und einem weiteren Musikstück wurden die Preise 2019-2020 verliehen. Bei den Laudationen wurde immer wieder auf die langjährige Beständigkeit des Engagements in Vereinen und das Weiterführen von Traditionen, aber auch der Mut zu Neuanfängen und Umsetzung von frischen Ideen betont. Die Vielfalt des Engagements im Kleinen und Großen machen unsere Stadt und Ortsteile so besonders. Dies spüren auch die Bürger und Besucher. 

Die Preisverleihungen wurden von Bürgermeister Uwe Staab, Ortsvorsteher von Sosa Tobias Unger und den Wahlkreisabgeordneten des Sächsischen Landtages Eric Dietrich vorgenommen.

Alle Fotos: Uwe Zenker

Die musikalische Umrahmung gestaltete der Bandonionverein Carlsfeld e.V.

Die Preisträger sind: 

Ehrenmedaille in Bronze 2019-2020
 

Adolf Vater:2. Vorsitzender des KGV „Waldfrieden e.V. Sosa seit 1994 (27 Jahre)
Walter Scholz:   großes Engagement in der sportlichen Nachwuchsarbeit in Eibenstock
Ursula Herrmann:großes Engagement bei der Entwicklung des Tennissports in Eibenstock
Gisela Einer: Unterstützung hilfsbedürftiger Mitbürger und ehrenamtliches Engagement in den Hospizen Erlabrunn und Schwarzenberg
Christoph Beetz: Ortschaftsrat Carlsfeld seit 05. August 2004
Jonny Seidel:Ortschaftsrat Carlsfeld seit 16. Dezember 2004

Adolf Vater (2.v.l.), Walter Scholz (3.v.l.) – (nicht auf dem Foto: Ursula Herrmann, Gisela Einer, Christoph Beetz und Jonny Seidel

Ehrenmedaille in Silber 2019-2020
 

Christoph Irmisch:        Engagement im Stadtrat und in der GAW,  30 Jahre lang Allgemeinarztpraxis
Dr. Wolfgang Terneck   14 Jahre lang Vorsitzender des Gewerbe- und Tourismusvereins  Eibenstock e.V. (1999 bis 2013) und Vorsitzender der AG „LEADER Westerzgebirge"
Sabine Silbersack:           Entwicklung des Hotels „Am Bühl“ zu einer erfolgreichen, familienfreundlichen  und sehr gut ausgelasteten Beherbergungseinrichtung
Klaus ReifschneiderEntwicklung der 1. Minigolfhalle Deutschlands, der Sommerrodelbahn Eibenstock und der Umnutzung der alten Klemm-Fabrik zur Wohnanlage
Hendrik Roßbach: Stadtrat von Eibenstock seit 02. September 2003
Roland Frölich: Gemeinderat in Sosa von 1999 bis 2010, Stadtrat Eibenstock/Ortschaftsrat Sosa seit 01. Januar 2011 bis Mai 2019
Bianka Brenner:Stadträtin von Eibenstock seit 02. September 1999 bis Mai 2019
Tommy GruszynskyOrtschaftsrat Wildenthal seit 02. September 1999
Klaus Fritzsche: 1. Vorsitzender des KGV „Waldfrieden“ e.V. Sosa seit 1978 (43 Jahre)  

(ab 2.v.l.n.r.) Bianka Brenner, Sabine Silbersack, Roland Frölich, Dr. Wolfgang Ternick, Klaus Reifschneider, Tommy Gruszynsky und Henrik Roßbach (nicht auf dem Foto: Christoph Irmisch)

Ehrenmedaille in Gold 2019-2020
 

Reiner Lautenschläger:     Stadtrat von Eibenstock seit 16.August 1994
Wolfgang Beetz:               Gemeinderat Carlsfeld vom 23. August 1994 bis 31. März 1997
Ortschaftsrat Carlsfeld seit 24. April 1997
Andreas Einer:            Gemeinderat Carlsfeld vom 23. August 1994 bis 31. März 1997
Ortschaftsrat Carlsfeld seit 24. April 1997
Wolf-Torsten Junker:30 Jahre Vereinsvorsitzender Eibenstocker Tennisclub e.V. (stellvertretend entgegen genommen von seinen Töchtern, da Herr Junker leider im Oktober 2021 verstorben ist). 
 

(ab 3.v.l.n.r.) Reiner Lautenschläger, Andreas Einer, Wolfgang Beetz und beide Töchter von Wolf-Torsten Junker 

Ehrenmedaille in Bronze 2021
 

Alexander Gläntz:      Einsatz für die Gestaltung und Zusammenarbeit des Sapperlandvereins, 10 Jahre Vorsitzender, Zusammenarbeit mit den anderen Carlsfelder Vereinen, Publikmachung der Gedichte vom „blinden Paul“ Heidenfelder,Engagement im Carlsfelder Ortsgeschehen und der Ortsgestaltung
Manuela Strauß:      seit 1998 Gründungsmitglied und später Vorsitzende des Fördervereins Sosa e.V.
Brigitte Wittmann:           ehrenamtliches Engagement im Behindertenreitsport und im Reit- und
Fahrverein. Mit ihrem Esel regelmäßige Säuberung des Gerstenbergrundweges

(ab 3.v.l.n.r.) Brigitte Wittmann, Manuela Strauß und Alexander Gläntz

Ehrenmedaille in Silber 2021
 

Wolfgang Unger:          Unentgeltliche Mathematik-Nachhilfe seit 1885. Über 530 Schüler aus        Sosa, Eibenstock, Schneeberg, Zschorlau u.a. Orten übten und lernten in    seinem Wohnzimmer. Private Termine wurden oft verschoben, um in          Prüfungszeiten die Schüler zu unterstützen

(2.v.r.) Wolfgang Unger

Neben den Ehrenmedaillen wurden auch Stadtpreise in den drei Kategorien Wirtschaft, Kultur und Sanierung/Gestaltung verliehen. 

Die Preisträger sind: 

Wirtschaftspreis 2019-2020 

Firma PTSE - PTSE - PNEUMATISCHE TRANSPORTSYSTEME EIBENSTOCK

Firma PTSE - GmbH Pneumatische Transportsysteme Eibenstock

Kulturpreis 2019-2020 
Touristenzentrum „Am Adlerfelsen“ GmbH und LEC GmbH  (Herr Oswald konnte den Preis leider nicht persönlich entgegennehmen, da zeitgleich die Veranstaltung „Nacht der erleuchteten Kirche“ stattfand. 

Eberhard Jüngel - Buchautor des Buches „Die Talsperre Eibenstock – Das Wasserwerk Burkersdorf“ aus der Schriftenreihe „Am Auersberg – Schriften zur Geschichte“
 

Ohne Bild 

Sanierungs- und Gestaltungspreis 2019-2020 

Förderverein Geschichte Carlsfeld e.V., vertreten durch den Vereinsvorsitzenden Mirko Sauerbaum für die Sanierung des Hammerherrenhauses Carlsfeld und  Pflege und Erhalt der Baudenkmäler, Fortschreibung kultureller Werte unterschiedlichster geschichtlichen Traditionen, Mundart und Sprache, Bergbau und Hütten- und Glashüttenwesen, Erhaltung und Wiederbelebung des Hammerherrenhauses, des Handwerks, der Kulturgüter sowie Natur-Landschafts- und Umweltschutzgedanke, Förderung und Unterstützung beim Ausbau und der Pflege von Wander- und Radwegen 
 

Feldschlößel Eibenstock, Inhaber Matthias Rüffler. Herr Rüffler konnte den Preis nicht persönlich entgegennehmen. 

(2.v.r.) Mirko Sauerbaum (Vereinsvorsitzender) für den Förderverein Geschichte Carlsfeld e.V. – (nicht auf Foto: Matthias Rüffler – Feldschlössel Eibenstock)

Wirtschaftspreis 2021

Firma Kunstguss Döhler, Blauenthal 

(v.l.n.r.) Claus, Sascha und Christian Döhler (Firma Kunstguss Döhler Blauenthal)

Kulturpreis 2021
Fremdenverkehrsverein Carlsfeld e.V., vertreten durch die Vereinsvorsitzende Martina Zapf für die Pflege und Förderung des Tourismus im Vereinsgebiet und der angrenzenden Region

Team Rölzhang Wildenthal, vertreten durch Marco Rölz und Kerstin Wünsche für die Organisation verschiedener Veranstaltungen im Sommer und Winter sowie die Bereitstellung von Wintersportangeboten vor allem für Familien und Kinder Jörg Siegel, Heimatforscher und Buchautor
Die Bücher „Die Nutzung der Wasserkraft in Blauenthal/Zimmersacher“ und die „Mühlen von Sosa“ sind in der Schriftenreihe „Am Auersberg – Schriften zur Geschichte bereits erschienen 
 

(2.v.r.) Martina Zapf (Vereinsvorsitzende) für den Fremdenverkehrsverein Carlsfeld e.V. 

Marco Rölz (2.v.l.) und Kerstin Wünsche (3.v.r.) vom Team Rölzhang Wildenthal

(2.v.r.) Heimatforscher und Buchautor Jörg Siegel

Sanierungs- und Gestaltungspreis 2021

Familie Tran für die Umgestaltung des alten Bahnhofs Platz des Friedens/Muldenhammerstr. 

(ab 2.v.l.) Familie Tran