Veranstaltungsplanung 2018
Auch das Jahr 2018 wird in unserer Stadt wiederum von zahlreichen Veranstaltungen geprägt sein. Dies ergab die Terminabfrage Ende November, die die Stadtverwaltung wie in jedem Jahr durchführte. Unsere Bürgerschaft und unsere Gäste erwarten ein gleichwohl abwechslungsreiches wie auch hochkarätiges Programm. Neben den großen traditionellen Veranstaltungen werden auch größere einmalige Ereignisse stattfinden. Allen voran sei der 9. Sächsische Wandertag vom 8. Bis 10. Juni 2018 genannt, bei dem wir uns als Großgemeinde gut und würdig präsentieren wollen. An diesem Wochenende führt der Gewerbe- und Tourismusverein Eibenstock in Abweichung zur bisherigen Terminlage das traditionelle Postplatzfest durch, in Sosa wird der Köhlertag stattfinden und in Carlsfeld feiert die Feuerwehrkapelle ihr 90-jähriges Jubiläum in dem sie das 5. Kreisfeuerwehrmusiktreffen ausrichtet. In fast jedem Ortsteil wird es geführte Wanderungen zu den verschiedensten Themen geben. Zudem organisiert der Sosaer Wanderverein zuvor am 22. April seine 75. Wanderung „Start in den Frühling“. Im Sommer am 7.7. steigt das mittlerweile 7. Guggen- und Schalmeientreffen am Adlerfelsen mit einer großen Party. Es werden wiederum Gruppen aus dem Ausland aufspielen. Die Veranstaltung hat sich fest etabliert und lockt sicher wieder tausende Zuschauer an. Musikalisch ganz anders wird das 25. Bandonionfestival in Carlsfeld ausgerichtet sein. Auch dort sind alle Konzerte, Workshops und Tanzabende sicher schon ausgebucht. Das 150-jährige Bestehen der Stadtkirche Eibenstock ist ein Jubiläum, zu dem das gesamte Jahr über Veranstaltungen laufen und das zum zweiten Adventswochenende mit der Aufführung des „Messias“ seinen Abschluss finden wird. Auch der Weihnachtsmarkt 2018 wird mit dem Jubiläumskirchweihfest sicher von diesem besonderen Ereignis geprägt werden. Die Ortsfeuerwehren gestalten ebenfalls wieder einige Feste. Die traditionellen Veranstaltungen wie Winterfestzelt, Blumenmarkt, Hammerfest, Kirmes u.v.a.m. finden wieder zu den gewohnten Terminen statt. Auch das Kulturzentrum „Glück auf!“ bietet wieder ein umfangreiches Programm an, wo auch das Mundart-Theater wieder seinen festen Platz haben wird. Das Kunsthaus ist schon seit Jahren mit seinen vielseitigen Angeboten zu einer festen Größe im Kulturangebot der Stadt geworden und wird auch in diesem Jahr wieder zu vielen Veranstaltungen einladen
Auch auf sportlichem Gebiet werden die gewohnten Wettkämpfe zu den Ortsmeisterschaften in den verschiedenen Sportarten durchgeführt. Die größte Veranstaltung wird wiederum der mittlerweile auch international gewordene Drei-Talsperren-Marathon sein. In den Badegärten Eibenstock findet in diesem Jahr Ende Juni die Deutsche Aufgussmeisterschaft statt.
Der komplette Veranstaltungsplan wird auf der Internetseite der Stadt veröffentlicht. Alle Vereine und Institutionen sollten schnell mit Ihren Zugängen die Veranstaltungsinformationen dort pflegen und aktualisieren. Da nicht alle ihre Veranstaltungsmeldungen abgegeben haben, bitten wir, die noch fehlenden möglichst kurzfristig an das Tourist-Service-Center zu melden. Es ist ja im Interesse der Organisatoren, dass die Bekanntmachung der Termine und die entsprechende Werbung frühzeitig erfolgt. Der gesamtstädtische Veranstaltungsplan sollte ja vollständig veröffentlicht sein. Alle Veranstaltungen werden fast ausschließlich ehrenamtlich durchgeführt. Es bedarf vieler fleißiger Helfer, die die Organisation und die Umsetzung unterstützen. Ohne diese würde es kein so abwechslungsreiches kulturelles und sportliches Leben in unserer Stadt geben. Dafür möchte ich im Namen der Bürgerschaft allen Beteiligten auf das Herzlichste danken. Hoffen und wünschen wir, dass alle Events friedlich und ohne Zwischenfälle bzw. Schäden ablaufen. Möge den Organisatoren bei den Außenveranstaltungen das Wetter hold sein. Gemeinsam können wir uns auf ein ereignisreiches Jahr freuen.
d gegebenenfalls schnell zu korrigieren. Ebenso bitten wir alle Nutzer der Seite, die Stadtverwaltung auf entsprechende Fehler oder Unklarheiten hinzuweisen. Bei der Fülle der Informationen kann es durchaus passieren, dass sich Fehler einschleichen bzw. auch Fehlfunktionen entstanden sind. Es wird sicher zwei bis drei Monate dauern, bis der Inhalt der Internetseite vollständig zur Verfügung steht und die Seite stabil läuft. Ich möchte Sie einladen, mitzuwirken und uns durch entsprechende Hinweise zu unterstützen. Diese können an die E-Mail-Adresse stadtverwaltung(at)eibenstock.de oder tageblatt(at)eibenstock.de gesandt werden. Wir hoffen, mit der Neugestaltung der Internetseite unserer Stadt auch einen wichtigen Beitrag zur Außendarstellung unserer Gemeinde geleistet zu haben. Natürlich hoffen wir auch, dass sie Ihnen gefällt und die gewünschte Funktionalität für Bürger und Gäste erfüllt.
Uwe Staab
(Bürgermeister)