
Gruppenbild mit allen Preisträgerinnen und Preisträgern
Ehrungsveranstaltung 2022 in würdiger Form durchgeführt
Auch in diesem Jahr hat die Stadt Eibenstock wieder die Stadtpreise vergeben. Es ist nach Corona ein wenig Normalität auch in die Ehrungskultur unserer Stadt eingezogen. Die Veranstaltung war aufgrund der würdigen Form ihrer Durchführung sicher nun ein fester Baustein für die Schaffung einer Ehrungskultur in unserem Ort gewesen. Auch bereits traditionell eröffnete der Bandonionverein Carlsfeld e. V. die Veranstaltung mit dem Prélude der Europahymne. Der neue Imagefilm „Erzgebirge – Hammer“ hat dem einen oder anderen trotz seiner humorvollen Gestaltung ein Tränchen entlockt. Am Ende des Filmes ist wohl jeder, der hier aufgewachsen ist, stolz auf sein Erzgebirge. Dies unterstrich auch der Bürgermeister in seiner Begrüßung zu dieser Veranstaltung. Rund 100 Gäste waren zu dieser Veranstaltung im Kulturzentrum „Glück auf!“ in Eibenstock zugegen. Nach einem weiteren Musikstück des Bandonionvereins Carlsfeld erfolgte dann die Verleihung der Ehrenmedaillen der Stadt Eibenstock. Die Ehrenmedaille in Bronze wurde an Vize-Junioren-Europameister Connor Sammet und den Vorsitzenden des Tennisvereins Eibenstock e. V. Prof. Dr. Alexander Hodeck verliehen. Die Ehrenmedaillen in Silber erhielten für ihre beruflichen Lebenswerke der Leiter des Forstbezirkes Eibenstock, Stephan Schusser, und der Geschäftsführer der Badegärten Eibenstock, Hendrik Pötter, die beide in diesem Jahr ihre Führungsaufgaben abgegeben haben. Mit der Ehrenmedaille in Gold wurde Matthias Schürer für seine Arbeit als Leiter des Stickereimuseums in Eibenstock und für sein außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement in den verschiedensten Bereichen unserer Stadt gewürdigt. Ebenfalls die Ehrenmedaille in Gold verliehen wurde an Landrat a. D. Frank Vogel für sein berufliches Lebenswerk in 30 Jahren Kommunalpolitik und für sein überregionales ehrenamtliches Engagement in vielen Spitzenverbänden in Kreis und Land. Frank Vogel konnte leider aufgrund einer Corona-Erkrankung die Ehrung nicht persönlich entgegennehmen. (Fotos: Uwe Zenker)
Ehrenmedaille in Bronze für Connor Sammet und Prof. Dr. Alexander Hodeck (leider nicht anwesend). Überreicht von MdL Eric Dietrich, Sören Ullrich (Erzgebirge Aue) und Annett Benkert

Ehrenmedaille in Silber für Hendrik Pötter und Stephan Schusser, überreicht von MdL Eric Dietrich und BM Uwe Staab
Ehrenmedaille in Gold für Matthias Schürer und Landrat a.D. Frank Vogel (leider nicht anwesend), überreicht von MdL Eric Dietrich, Antina Richter und BM Uwe Staab
Nach einem Folklore-Medley „Vugelbeerbaam-Medley“ des Bandonionvereins erfolgte die Vergabe der Stadtpreise.
Der Bandonionverein Carlsfeld umrahmte wie in den vergangenen Jahren musikalisch die Veranstaltung
Den Wirtschaftspreis erhielt in diesem Jahr das Holzrückeunternehmen Stefan Weiß, das sich von einem Ein-Mann-Betrieb zu einem größeren und schlagkräftigen Unternehmen der Forstwirtschaft entwickelt hat. Ebenfalls den Wirtschaftspreis erhielt die Touristenzentrum „Am Adlerfelsen“ GmbH für die Entwicklung der „Wurzelrudis Erlebniswelt“ in den vergangenen Jahren zu einem der wichtigsten touristischen Freizeitangebote in unserer Region.
Der Wirtschaftspreis 2022 ging an das Holzrückeunternehmen Stefan Weiß und das Touristenzentrum „Am Adlerfelsen GmbH“, überreicht von MdL Eric Dietrich und BM Uwe Staab
Den Kulturpreis erhielten in diesem Jahr der Gewerbe- und Tourismusverein Eibenstock e. V. für sein breit gefächertes Veranstaltungsengagement und der Marathonverein Eibenstock e. V. für die fast 30-jährige Entwicklung und Durchführung des Drei-Talsperren-Marathons.
Der Kulturpreis 2022 ging an den Gewerbe- und Tourismusverein Eibenstock und an den Marathonverein Eibenstock, überreicht von MdL Eric Dietrich und BM Uwe Staab
Den Abschluss der Ehrungen zu den Stadtpreisen bildete die Verleihung des Sanierungs- und Gestaltungspreises. Diese gingen in diesem Jahr an Marcel Nötzoldt für die Sanierung des Gebäudes Ringstraße 32 inklusive der originellen Gestaltung des Vorgartens und an die Badegärten Eibenstock GmbH für die spektakuläre Gestaltung des russisch-karelischen Sauna-Dorfes im Außenbereich der Anlage.
Der Sanierungs- und Gestaltungspreis 2022 ging an Marcel Nötzoldt und die Badegärten Eibenstock, überreicht von MdL Eric Dietrich und BM Uwe Staab
Die würdige Veranstaltung endet mit dem gemeinsamen Singen des „Steigermarschs“, der auch den Grundgedanken des Stolzes auf unser Erzgebirge dokumentierte. Im Anschluss an die Veranstaltung traf man sich dann im Foyer des Kulturzentrums bei einem kleinen Imbiss zu guten und unterhaltsamen Gesprächen, was einen gelungenen Ehrungsabend in Eibenstock abrundete.