2. September 2022 Grußwort zum 100-jährigen Bestehen des SV Carlsfeld e. V./BSG Motor Renak Carlsfeld

Grußwort zum 100-jährigen Bestehen des SV Carlsfeld e. V./BSG Motor Renak Carlsfeld

Sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe Gäste,

man stelle sich vor, es gibt kein Radio, kein Fernsehen und kein Handy. Jetzt rechne man noch die Zeit, die man tagsüber mit der Beschäftigung am Handy und beim Fernsehen verbringt, zusammen. Wenn wir in uns gehen und jeder für sich dies einmal auf den Monat oder auf das Jahr hochrechnet, werden wir alle zu spannenden Zahlen kommen. Vor 100 Jahren war eine medienfreie Zeit Alltag. Automatisch kommt die Frage auf, was fangen wir denn mit all dieser freien Zeit an? Die Altvorderen machten es ganz einfach. Statt Musik zu hören, wurde Musik gemacht. Statt Filme und Theater anzuschauen, wurde Theater gespielt. Statt Sport anzuschauen, wurde Sport getrieben. Und dies alles tat man nicht allein für sich, sondern man traf sich und verband sich in Vereinen, wo man unter Gleichgesinnten seinem Hobby nachgehen konnte. Auch ohne Radio, Fernsehen und Handy war vor mehr als 100 Jahren die Zeit nicht ärmer an Kultur und Sport. Nur die Bedingungen waren viel, viel schwieriger, weil die Menschen viel mehr arbeiten mussten.

Aber aus dem Verlangen nach Sport und Kultur heraus entwickelte sich in der Gründerzeit und in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg und auch danach eine sehr reichhaltige Struktur von Vereinen auch in den kleinsten Gemeinden unseres Landes. In dieser Zeit war fast schon undenkbar, in keinem Verein zu sein. 

Und heute? Heute erleben wir eine ganz andere Situation. Es gibt ein Überangebot an Medien, ausreichend finanzielle Ressourcen, um Reisen in ferne Länder durchzuführen, ständig verfügbares Essen und Trinken, Autos für eine unbegrenzte Mobilität u. v. a. m. Wozu brauchen wir eigentlich noch Vereine?

Waren vor mehr als 100 Jahren Vereine Orte des Treffens, der Kommunikation und der gemeinschaftlichen ehrenamtlichen Betätigung, so braucht man diese für diesen Zweck eigentlich heute nicht mehr. Ist das so? Natürlich nicht! Auch heute noch haben Vereine eine wichtige Funktion in der Gestaltung des kulturellen und sportlichen Lebens, gerade im ländlichen Raum. Umso weniger verständlich ist, dass fast alle Vereine um Mitglieder kämpfen müssen und nicht wenige auch Sorge um ihr Überleben haben. Viele der ganz alten Vereine, und dazu zählt auch der SV Carlsfeld e. V., haben auch eine sehr alte und lange Tradition. Deshalb ist allen zu danken, die durch die vielen wechselnden und schwierigen Zeiten hindurch die Vereinsfahne hochgehalten haben und dessen Bestehen abgesichert haben. Ohne ihr ehrenamtliches Engagement, ihren Spaß am Mitgestalten und natürlich auch ihren Vereinssachverstand wäre dies nicht möglich gewesen. 

Der SV Carlsfeld e. V. hat sicher auch unter schwierigsten Umständen, dies werden wir sicherlich heute noch öfters zu hören und zu sehen bekommen, für das Sporttreiben in Carlsfeld gesorgt. Auch hier gab es sicher gute und weniger gute Zeiten, aber er kann heute sein 100-jähriges Bestehen feiern. Und darauf können Sie als Mitglieder und Sie als Bürgerschaft in Carlsfeld stolz sein. Ich gratuliere dem Verein deshalb im Namen des Stadtrates und natürlich auch im Namen des Ortschaftsrates. Vielleicht besteht ja doch in irgendeiner Weise eine Perspektive, dass die Arbeit auch zukünftig weitergeführt werden kann oder dass man vielleicht mit anderen Sportvereinen fusioniert. 

Ich bin mir auch darüber im Klaren, dass die extrem negative demografische Entwicklung in unseren Ortsteilen natürlich dazu führt, dass viele Vereine ausbluten. Dies ist aber bei Weitem nicht der einzige Grund. Auch heute könnten sich viel mehr Menschen engagieren für ihren Ort, für einen Verein in ihrem Ort und ich bin mir sicher, dass dann auch das kulturelle Leben noch vielfältiger und auch interessanter wird. 

Ich möchte noch einen Schritt weitergehen. Vereine stellen letztendlich auch einen Standortfaktor dar. In einem Ortsteil, wo nichts los ist, wird sicher auch niemand mit Begeisterung herzuziehen. In einem Ortsteil, wo es keine funktionierenden Vereine gibt, ist die Jugend oft sich selbst überlassen. Aber gerade wir Erwachsene haben die Pflicht, die Jugendlichen mitzunehmen und in die Aufgaben einzubinden. Dies geschieht am besten dann, wenn es feste Traditionen gibt in Ortsteilen und in Vereinen, für die man junge Menschen begeistern kann. Und da ist der Ortsteil Carlsfeld in unserer Gesamtgemeinde eigentlich ein großes Vorbild für alle. Gemessen an der Einwohnerzahl gibt es hier in Eurem Ortsteil eine Vielfalt an Vereinsangeboten, wie es sie in den anderen Ortsteilen so nicht gibt. Wenn jeder Bürger sich einen Verein aussuchen und ein wenig mithelfen würde, wäre noch viel mehr möglich. Lassen Sie uns deshalb gemeinsam auch die ansprechen, die sich vielleicht bis jetzt zurückgehalten haben. Und wenn Sie hier im Saal sind und sich angesprochen fühlen, dann würde ich mich darüber sehr freuen, wenn auch Sie sich einbringen würden. 

Nun steht aber erst einmal die Jubiläumsfeier für den SV Carlsfeld e. V. an. Ich möchte mich bei den Organisatoren dieser Veranstaltung sehr herzlich bedanken. Ich habe ja an dem einen oder anderen Anruf gemerkt, wie sehr Ihr Euch für dieses Fest reingehängt habt. Möge deshalb die Vereinsfeier ein voller Erfolg und für Carlsfeld ein schönes Festwochenende werden! 

Jeder Verein, der 100 Jahre alt wird, erhält von der Stadt eine finanzielle Zuwendung, die ich Ihnen heute gerne überreichen möchte. Ich verbinde dies auch mit dem Wunsch, dass das Vereinsleben gestärkt werden möge und dass wir noch mehr Menschen in unseren Orten erreichen, um mitzuarbeiten. Vielen Dank auch an die vielen ehrenamtlichen Helfer, die das ganze Jahr über die Aufgaben absichern und an den verschiedensten Projekten auch an diesem Kirmes-Wochenende gearbeitet haben. Ich finde es auch gut, dass man die Veranstaltungen gemeinschaftlich organisiert und nicht jeder „sein Ding“ für sich macht. 

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen nun einen schönen Abend und viel Spaß beim Vereinsjubiläum zum 100-jährigen Bestehen des SV Carlsfeld e. V.
 

Mit herzlichem „Glück auf!“

Uwe Staab
Bürgermeister