AB 02/2021 - Straßenbauvorhaben 2021

Straßenbauvorhaben 2021 

Wie schon im Zuge des Haushaltsplanes 2021 geschrieben, werden die Straßenbaumaßnahmen in diesem Jahr etwas geringer ausfallen. Anders als in den Vorjahren aber, haben wir mittlerweile bereits zwei weitere Förderbescheide bekommen, mit denen wir jetzt auch arbeiten können. Zum einen erging der Förderbescheid für die Feuerwehrstraße im Ortsteil Eibenstock. Damit können wir nunmehr nicht nur den kleinen mit eigenen Mitteln geplanten Abschnitt in Höhe der ehemaligen Methodistenkirche angehen, sondern die gesamte Straße bis zum Ende bauen. Bei dieser Straße handelt es sich ja um eine der wenigen im gesamten Ort, die zur Hälfte noch keine befestigte Oberfläche hat. Diese Maßnahme soll auch unverzüglich ausgeschrieben und vergeben werden. Damit können wir mit einer Realisierung in 2021 insgesamt für diese Straße rechnen. Der zweite Förderbescheid bezieht sich ebenfalls im Ortsteil Eibenstock auf die Südstraße von der Kreuzung Feuerwehrstraße bis zur Bergstraße. Auch hier werden wir in der 1. Jahreshälfte ausschreiben und die Leistung vergeben. Ob man diese dann in 2021 auch fertigstellen kann, wird man sehen. Die Förderzeiträume wurden vom Landesamt für Straßenbau und Verkehr für beide Straßen für 2022 festgelegt. Dies heißt für die Stadt, dass beide Straßenbaumaßnahmen vorfinanziert werden müssen. Dies ist natürlich bei einem Investitionsumfang von 312.000 EUR für die Feuerwehrstraße und 382.000 EUR für die Südstraße eine sehr sportliche Aufgabe. Im Moment aber verfügen wir noch über eine relativ gute Liquiditätslage, um dies abfangen zu können. Notfalls müssen wir dann auf eventuelle Kassenkredite ausweichen. Das Ziel bleibt aber, diese beiden Straßen, die im Ortsteil Eibenstock zu den mittlerweile schlechtesten gehören, nun auch zügig fertigzustellen. Die Maßnahmen werden über das Programm „Kommunaler Straßenbau – Richtlinie KStB, Teil A“ gefördert. Für die Feuerwehrstraße fließen 219.820 EUR Fördermittel und für die Südstraße 268.893 EUR. Inwieweit dann noch die restlichen Anträge der Stadt im Laufe des Jahres 2021 bewilligt werden, bleibt abzuwarten. Im Moment muss davon ausgegangen werden, dass dieser Topf in diesem Jahr vom Freistaat nicht noch einmal gefüllt wird.

Bereits im vergangenen Jahr begann der Straßenbau zur Muldenhammerstraße. Im Kreuzungsbereich zur B 283 ist ein erstes Teilstück bereits begonnen und auch teilweise fertiggestellt worden. Die Hauptarbeiten konzentrieren sich aber nun auf das Jahr 2021, wo auch mit erheblichen Einschränkungen durch die Vollsperrung zu rechnen ist. Gebaut wird bis zur Kreuzung Ludwig-Jahn-Straße/Platz des Friedens, dies aber in zwei Abschnitten. Der 1. Abschnitt erfolgt vom jetzigen Bauende bis zur Kreuzung Schulstraße. Der 2. Bauabschnitt erfolgt dann im Bereich Kreuzung Schulstraße bis Kreuzung Platz des Friedens. 

Des Weiteren ist geplant, den noch sandgebundenen Teil der Straße Siedlung des Friedens, von Haus-Nr. 19 bis 25, grundhaft über Haushaltsmittel der Stadt auszubauen.

Darüber hinaus sollen auch wieder flächenhafte Deckensanierungen durchgeführt werden, um die bestehenden neu sanierten Straßen im Bestand zu erhalten. Im Ortsteil Sosa könnten, wenn es weiter nach Plan läuft, die Erschließungsstraßen für das neue Baugebiet „Sommerwiese“ errichtet werden. Hierzu sind die entsprechenden Verträge mit dem Erschließungsträger vorbereitet. Es bedarf lediglich noch Abstimmungen zur Löschwasserversorgung und zur Regenwasserableitung mit den entsprechenden Zweckverbänden. Darüber hinaus werden überall in den Ortsteilen an bestimmten bedürftigen Stellen auch weitere Unterhaltungsmaßnahmen mit den eigenen Kräften des Städtischen Bauhofes bzw. unter Beteiligung von Firmen durchgeführt. Damit wird in diesem Jahr doch mehr möglich, als wir im Rahmen der Haushaltsplanung noch hoffen durften.
 

Uwe Staab (Bürgermeister)