TOP NEWS
Nachrichten

Nacht der erleuchteten Kirche...
(AP) ... im Zeichen eines rundes GeburtstagesZum mittlerweile 7. Mal fand am letzten Oktoberwochenende in Eibenstock die Nacht der erleuchteten Kirche statt, eine Veranstaltung, die das Team der Laser Event Company um Enrico Oswald gemeinsam mit der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Eibenstock-Carlsfeld organisiert. Diesmal zu Gast: Die Musiker von Takayo sowie Altenburgs Schlossorganist Dr. Felix Friedrich. Im Rahmen ihrer "30 Jahre Voll Vergeigt-Tour" gastierte die Band zwei Abende in der Stadtkirche, die in diesem Jahr ihr 150 jähriges Kirchweihjubiläum feiert.
Aus diesem Anlass gab es neben der ungewöhnlichen Kombination zwischen Streichinstrument und Orgel nicht nur zu hören, sondern auch etwas zu sehen: historische Bilder der alten Kirche, Dokumente und sogar Filmmaterial des Fotoatelier Lorenz vom Transport und Heben der neuen kleinen Glocke im Jahr 1935.
Besucher der zweiten Veranstaltung am 27.10.18 erlebten die "Voll vergeigt"-Tour im wahrsten Sinne des Wortes, den gleich im ersten Lied fiel die Geige aus.
Nach ca. 10-minütige Pause, die das Publikum geduldig abwartete, war der Fehler behoben und die Panne schnell vergessen, denn die Musiker begeisterten mit Darbietungen auf höchstem musikalischem Niveau und originellen Einfällen, wie die Weltneuheit des City-Songs "Am Fenster" mit Kirchenorgel und Band oder der Interpretation des Kirchenliedes "Ein feste Burg ist unser Gott", die den voluminösen Klang der Orgel eindrücklich präsentierte. Diese Mischung kam bei den Zuschauern gut an und so gab es an beiden Konzertabenden Standing Ovations.
Die Redaktion
Foto: Uwe Zenker)
Veranstaltungen
in Bad Schlema
23.02.2019 - Beginn: 15:00 Uhr
- Veranstaltungsort:
- Kulturhaus Aktivist
- 08301 Bad Schlema
- Veranstalter:
- Nina und Thomas W. Mücke, Berlin
in Bad Schlema
23.02.2019 - Beginn: 18:30 Uhr
- Veranstaltungsort:
- Hotel "Am Kurhaus"
- 08301 Bad Schlema
- Veranstalter:
- Hotel "Am Kurhaus"
in Bärenstein
23.02.2019 - Beginn: 19:11 Uhr
- Veranstaltungsort:
- Eventhaus Bärenstein, Sächsischer Platz 1
- 09471 Bärenstein
- Veranstalter:
- Bärensteiner Karnevalsklub e.V.
- Kontakt:
- Frank Jurk
- Rosenparksiedlung 12
- 09487 Schlettau
in Gornau/Erzgeb. OT Dittmannsdorf
23.02.2019 - Beginn: 19:00 Uhr
Einlass ab 18:00 Uhr
- Veranstaltungsort:
- Sport- und Kulturhalle
- 09405 Gornau/Erzgeb. OT Dittmannsdorf
- Veranstalter:
- Heimatverein Dittmannsdorf
- Kontakt:
- Münzner, Enrico
- Neue Straße 18
- 09405 Gornau/Erzgeb.
- 03725-5225
in Grünhain-Beierfeld OT Beierfeld
23.02.2019 - Beginn: 19:00 Uhr
- Veranstaltungsort:
- Spiegelwaldhalle Beierfeld
- 08344 Grünhain-Beierfeld OT Beierfeld
- Veranstalter:
- Faschingsverein Beierfeld e.V.
- Kontakt:
- Herr Rülicke
- Straße des Sports 8
- 08344 Grünhain-Beierfeld
- 0160/ 91 70 88 33
in Johanngeorgenstadt
23.02.2019 - Beginn: 19:00 Uhr
Die vorbestellten Karten können ab sofort in der Tourist- Info abgeholt werden.
- Veranstaltungsort:
- Sport- und Begegnungsstätte "Franz Mehring"
- 08349 Johanngeorgenstadt
- Veranstalter:
- Verein "Fosend im Gebirg"
- Kontakt:
- Rene Scheer
- Eibenstocker Straße 36
- 08349 Johanngeorgenstadt
23.02.2019 - Beginn: 15:00 Uhr
365. Stadtgründungstag wird würdig begangen
Traditionell wird jährlich der Tag der Stadtgründung von
Johanngeorgenstadt, am 23. Februar 2019 mit einer Bergparade und einem Berggottesdienst
feierlich begangen. Dieses Stadtjubiläum jährt sich in diesem Jahr zum 365. Mal.
Die Gründung der Stadt steht mit der Gegenreformation in
Böhmen und dem Rückgang des Silbererzbergbaus im böhmischen Teil des
Erzgebirges im Zusammenhang.
Bürger der böhmischen Stadt Platten, die um ihren
evangelischen Glauben willen Haus und Hof verlassen hatten, ersuchten am 12.
Februar 1654 den Kurfürsten Johann Georg I um die Erlaubnis zur Anlage einer
Bergstadt am Fastenberg. Die Bitte wurde den heimatlosen Flüchtlingen am 23.
Februar 1654 gewährt. Das Datum gilt seitdem als Gründungstag der Stadt (Auszug
aus „Abriss der Geschichte von Johanngeorgenstadt“ von Dieter Vollert).
An der Bergparade nehmen in diesem Jahr neben unserer
Bergkapelle und unserer Bergknappschaft weitere Knappschaften diesmal aus 6
Nachbarorten Schwarzenberg, Rittersgrün, Antonsthal, Sosa, Schneeberg und
Breitenbrunn teil. Auch eine kleine Delegation der Knappschaft aus
Saarlouis-Fraulautern wird erwartet. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr
Johanngeorgenstadt werden ebenso den Umzug bereichern.
Den Aufzug anführen werden Bürgermeister Holger Hascheck mit
den Landtagsabgeordneten Simone Lang und Thomas Colditz sowie den Städträten
der Stadt Johanngeorgenstadt.
Ablauf: 14:30
Uhr Stellen an der Exulantenstraße,
Stadthaus
14:45
Uhr Abmarsch
14:55
Uhr Einzug in die Kirche mit
Glockenläuten
15:00
Uhr Berggottesdienst
Bewohner und Gäste sind herzlich eingeladen, an diesem
Ehrentag teilzunehmen. Die Häuser entlang der Exulantenstraße sind festlich
geschmückt, indem die Schwibbögen in die Fenster gestellt und die Stadtfahnen
aufgehängt werden. Musikschulkinder mit ihren Eltern werden mit Stadtfahnen und
kleinen Fähnchen für die Bergparade vor der Kirche Spalier stehen.
An der Straße vorm Kirchgemeindehaus werden in 2 Verkaufsständen
warme Speisen und Getränke angeboten.
- Veranstaltungsort:
- Stadtkirche
- 08349 Johanngeorgenstadt
- Veranstalter:
- Stadtverwaltung Johanngeorgenstadt Eibenstocker Str. 67 08349 Johanngeorgenstadt
23.02.2019 - Beginn: 10:00 Uhr
- Veranstaltungsort:
- Loipenhaus
- 08349 Johanngeorgenstadt
- Veranstalter:
- WSV 08 Johanngeorgenstadt e.V.
- Kontakt:
- Stephan Schott
- Am Grauen Mann 1
- 08349 Johanngeorgenstadt
- 03773 883225
in Lauter-Bernsbach
23.02.2019 - Beginn: 17:00 Uhr
Der EZV Bernsbach lädt zur
Jahreshauptversammlung am 23.02.2019 recht herzlich ins “Bahnschlösschen” ein.
Beginn ist 17 Uhr. Auf Grund
der Wichtigkeit bittet der Vorstand um unbedingte Teilnahme aller Mitglieder.
- Rechenschaftsbericht
- Rechenschaftsbericht
Revisionskommission
- Jahresplan
- Wahl Vorstand
- sonstiges
Natürlich sind auch alle Heimat- und Wanderfreunde recht herzlich eingeladen.
Glück auf!
EZV Bernsbach
C. Herrmann
1. Vorsitzender
- Veranstaltungsort:
- Bahnschlösschen
- 08315 Lauter-Bernsbach
- Veranstalter:
- Erzgebirgszweigverein Bernsbach e.V.
- Kontakt:
- Herr Christian Herrmann
- Ernst-Schneller-Straße 16
- 08315 Lauter-Bernsbach
- 03774 / 62334
in Thum
23.02.2019 - Beginn: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Veranstaltungsort:
- Vereinshaus Jahnsbach
- 09419 Thum
- Veranstalter:
- Schnitz- und Klöppelverein sowie Modellbauclub Jahnsbach
23.02.2019 - Beginn: 18:00 Uhr
Am 23. Februar findet bei uns das Theaterdinner - "Pension Schöller" statt.
Der Preis pro Person beträgt 64,90€ und beinhaltet ein 3-Gänge Menü.
Bitte vergessen Sie nicht zu reservieren.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Brauerei Zwönitz
Grünhainer Str. 15
08297 Zwönitz
Tel. 037754 59905
E-Mail: kontakt@brauerei-zwoenitz.de
- Veranstaltungsort:
- Brauerei Zwönitz
- 08297 Zwönitz
- Veranstalter:
- Brauerei Zwönitz
- Kontakt:
- Inh. Dominik Naumann
- Grünhainer Straße 15
- 08297 Zwönitz
- 037754 59905
23.02.2019 - Beginn: 07:00 Uhr
Schau, Verkauf und Austausch von Kleintieren, Verkauf von Futtermitteln und Zucht Zubehör - Züchter Stammtisch, Für das Leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Kontakt:
Jörg Kittler
Dittersdorfer Str. 9
08297 Zwöniz
037754-148705
- Veranstaltungsort:
- Ausstellungszentrum Bruno-Gebhardt-Weg
- 08297 Zwönitz
- Veranstalter:
- Kaninchenzüchterverein S 563 Zwönitz 1893 und Umgebung e.V.
- Kontakt:
- Jörg Kittler
- Dittersdorfer Str. 9
- 08297 Zwönitz
- 037754 148705
in Annaberg-Buchholz
02.12.2018 bis 24.02.2019 - Beginn: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Der 1878 gegründete Erzgebirgsverein e.V.
gehört zu den sieben ältesten und traditionsreichsten Gebirgs- und
Wandervereinen Deutschlands. Als einer der ersten war der Verein im
Bereich des Fremdenverkehrs in der Region tätig. Er errichtete
Aussichtstürme und Berggasthöfe auf den schönsten Höhen des Erzgebirges.
Gemeinsam mit den Forstämtern und Gemeinden legte der Verein Wanderwege
an, markierte diese zuverlässig und gab Wanderkarten heraus. Die
erzgebirgische Kultur wurde in Theater- und Musikgruppen, Schnitz- und
Klöppelzirkeln gefördert. Heimatfreunde erstellten Publikationen und
Chroniken, Ausstellungen zur Volkskunst wurden organisiert und vieles
mehr. Aufgrund dieser vielfältigen gemeinnützigen Aktivitäten erlebte
der Erzgebirgsverein sofort nach seiner Gründung einen beeindruckenden
Zulauf. Er zählte 1928, im 50. Jahr seines Bestehens, mit rund 30.000
Mitgliedern zu den größten Kulturvereinen in Deutschland. Seit 1881
veröffentlicht der Erzgebirgsverein in seiner Vereinszeitschrift
"Glückauf" interessante Beiträge zur Heimatgeschichte und zahlreichen
Aktivitäten seiner über ganz Deutschland verbreiteten Zweigvereine.
Heute hat der Verein rund 3.300 Mitglieder in 53 Zweigvereinen.
Bereits
Ende des 19. Jahrhunderts bemühten sich Heimatfreunde, wichtige
Zeugnisse erzgebirgischer Volkskunst sowie Dokumente und Publikationen
zur Geschichte des Erzgebirges zu sammeln. Ein erster bedeutender Fundus
wurde 1905 durch den Vorsitzenden des Annaberger Zweigvereins,
Oberlehrer Emil Fink, mit der Sammlung des Annaberger Museums
Erzgebirgischer Altertümer vereint. Durch die Zusammenführung der
städtischen Sammlung mit der Sammlung des Erzgebirgsvereins wurde das
Museum in Annaberg 1905 in Erzgebirgsmuseum umbenannt. Gegenwärtig
verfügt der Erzgebirgsverein wieder über eine interessante Sammlung
erzgebirgischer Volkskunst, die im Januar 2018 aus dem Depot des
Schlossbergmuseums Chemnitz nach Annaberg-Buchholz überführt wurde.
Die Sammlung bereichert seitdem den Bestand der Museen in Annaberg-Buchholz.
Nun
werden hier vom 2. Dezember 2018 bis zum 24. Februar 2019 besondere
Schätze dieser Sammlung gezeigt, die die vielfältigen Sammelaktivitäten
der Vereinsmitglieder widerspiegeln. In der Sonderausstellung finden
sich geschnitzte oder gedrechselte Objekte zu bergmännischem oder
weihnachtlichem Brauchtum. Auch Exponate zu Persönlichkeiten des
Erzgebirges oder zur Geschichte des Vereins sind in der Ausstellung zu
sehen.
- Veranstaltungsort:
- Erzgebirgsmuseum
- 09456 Annaberg-Buchholz
- Veranstalter:
- Erzgebirgsmuseum mit Silberbergwerk „Im Gößner“ Große Kirchgasse 16 09456 Annaberg-Buchholz 03733/23497
24.02.2019 - Beginn: 14:00 Uhr
witterungsabhängig
- Veranstaltungsort:
- Skihang am Bärensteiner Berg
- 09471 Bärenstein
- Veranstalter:
- Skiverein "Kristiania" 1913 e.V.
- Kontakt:
- Frank Siegl
- Bergstr. 23
- 09471 Bärenstein
- 037347-8275
24.02.2019 - Beginn: 10:00 Uhr
mit Kindergottesdienst
- Veranstaltungsort:
- Gemeindehaus Eibenstock
- 08309 Eibenstock
- Veranstalter:
- Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Eibenstock-Carlsfeld
- Kontakt:
- Schönheider Straße 11
- 08309 Eibenstock
- 037752 3096
- Internet:
- www.kirche-eibenstock.de